170€ mündlich +
schriftlich
- 08.02.2020: Telc C1 Hochschule
- 07.03.2020: Telc B2 Hochschule
- 06.06.2020: Telc C1 Hochschule
- 08.08.2020: Telc C1 Hochschule
- 05.09.2020: Telc B2
- 28.11.2020: Telc C1 Hochschule
Teilnehmer sind aufgefordert, sich spätestens 30 Tage vor der Prüfung bei uns im Büro zu registrieren oder eine Mail an info@unitutor.de zu schreiben. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, wenn noch freie Plätze zur Verfügung stehen!
Die Prüfungsgebühr von 170€ muss bei der Registrierung gezahlt werden.
Bei verspäteter Anmeldung außerhalb der Anmeldefrist kann eine Gebühr von zusätzlich 50 Euro berechnet werden.
Bitte beachten: Wenn Sie bereits einen Prüfungsteil bestanden haben und dementsprechend nur einen Teil wiederholen müssen, so zahlen Sie nur 150€ für den entsprechenden Prüfungsteil. Um die bereits bestandene Leistung anrechnen zu lassen, benötigen wir zwingend Ihre TELC-Teilnehmernummer dieser Prüfungsleistung!
>>Die Prüfungen finden immer in Düsseldorf statt.
>>Zu der Prüfung müssen Sie Ihren Ausweis oder Pass und einen weichen Bleistift mitbringen.
- Das Ergebnis der Prüfung erhalten Sie 4-6 Wochen nach der Prüfung.
Die Prüfung hat sowohl einen schriftlichen als auch einen mündlichen Teil. Teilnehmer können sich auch nur für einen Teil anmelden, falls ein Teil schon bestanden wurde. In diesem Fall benötigen wir Ihre TELC-Prüfungsnummer des bereits bestandenen Teils, um diesen anrechnen zu lassen!
Mit einem Zertifikat ‘TELC Deutsch C1 Hochschule’ sind Sie von der ‘DSH-Prüfung’ befreit!
>>Das ‘TELC C1 für Hochschule‘- Zertifikat wird bundesweit von allen Universitäten / Hochschulen akzeptiert.
>Über die einzelnen Inhalte der Kurse: A1, A2, B1, B2 und C1 können Sie sich hier erkundigen
Die Telc Zertifikate gliedern die Sprachkompetenz in 6 Stufen:
A1/ A2 – Elementare Sprachanwendung
B1/ B2 – Selbstständige Sprachanwendung
C1/ C2 – Kompetente Sprachanwendung
Das Zertifikat Deutsch ist die Referenzprüfung, wenn es darum geht, die selbstständige Verwendung der deutschen Sprache auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachzuweisen.Auf der Stufe B1 können Sie sich auf einfache und zusammenhängende Weise im Alltag und Ihren Interessensgebieten verständigen.
Die wichtigsten grammatischen Strukturen können Sie im Allgemeinen korrekt verwenden.
Deshalb ist das Zertifikat Deutsch anerkannter Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse im Rahmen der Einbürgerung in Deutschland.
47057 Duisburg
Heinrich-Bertmans-Str. 2
Tel.: +49/(0)203 73 993 999
45127 Essen
Viehofer Straße 14
Tel.: +49/(0)201 10 26 731
44137 Dortmund
Westenhellweg 58
Tel.: +49/(0)231 950 889 70
40210 Düsseldorf
Bismarck Straße 101
Tel.: +49/(0)211 179 54 54
Kocaeli / Türkiye
Tepecik Mah. Hürriyet Cad.
Belediye Çarşı İş Hanı
Tel: 0(262) 324 14 44
Antalya / Türkei
Akdeniz Üniversitesi
Olbia Carsisi
Tel.: +90/(0)242 22 75 703
Konya / Türkei
Selcuk Üniversitesi
Gökkusagi Carsisi
Tel.: +90/(0)332 241 46 68
Shanghai / China
Huangpu District Chengdu Rd. 500
Junling Square Room 2101-J
Tel.: +86/(0)21 63 33 56 97
Bankverbindung
Sparkasse Essen
BLZ 360 501 05
Konto Nr.: 570 53 71
![]() |
|